Parlamentswahlen in Italien 2018

2013Wahl zur Abgeordnetenkammer in Italien 20182022
 %
40
30
20
10
0
32,68
18,74
17,34
13,98
4,37
3,39
2,57
1,31
1,13
4,48
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
+7,12
−6,69
+12,55
−7,58
+2,41
+0,19
+2,08
−8,78
−1,12
−0,19
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c 2013 als LN, La Destra und PSd'Az
d 2013 als PdL
f 2013 als SEL
g 2013 als RI und CD
h 2013 als SC und UdC
i 2013 als RC
2013Parlamentswahlen
in Italien 2018
2022
nach Koalition
 %
40
30
20
10
0
37,00
32,68
22,85
3,39
4,08
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
−2,74
+7,12
−3,50
+0,19
−1,07
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a 2013: Mitte-rechts und Monti
c 2013: IBC
d 2013: Teil von IBC
Abgeordnetenhaus Sitzverteilung 20182
             
Insgesamt 630 Sitze
2 
alle Sitze inklusive Auslandsergebnissen
Senat Sitzverteilung 20182
              
Insgesamt 315 Sitze
2 
alle Sitze inklusive Auslandsergebnissen

Die Parlamentswahlen in Italien 2018 fanden am 4. März 2018 statt. Die Legislaturperiode wäre am 14. März 2018 ausgelaufen.[1] Staatspräsident Mattarella unterzeichnete am 28. Dezember 2017 das Dekret zur Auflösung der beiden Kammern des italienischen Parlaments und zur Festsetzung des Wahltermins.[2][3] Neu gewählt wurden alle Mitglieder der Abgeordnetenkammer (Camera dei deputati) und fast alle Mitglieder des Senats (Senato della Repubblica). Die beiden Parlamentskammern traten am 23. März 2018 zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen und wählten am folgenden Tag ihre Präsidenten. Aus diesem Grund trat das zuletzt amtierende Kabinett Gentiloni unter Ministerpräsident Paolo Gentiloni am 24. März 2018 zurück, wurde jedoch von Staatspräsident Mattarella bis zur Vereidigung einer neuen Regierung mit der Führung der laufenden Amtsgeschäfte betraut.

  1. Pressekonferenz Gentiloni zur Auflösung der Kammern. In: Il sole 24 ore.com, abgerufen am 4. März 2018 (italienisch)
  2. Comunicato. In: quirinale.it (Presseerklärung)
  3. Präsident löst italienisches Parlament auf. In: FAZ.net

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne